Warum nennen wir Jesus das „Lamm
Gottes“, das die Sünde der Welt hinwegnimmt?
Hat Gott tatsächlich seinen Sohn für
die Sünden der Menschheit geopfert, und wurde Adams Schuld dadurch gesühnt?
Was bedeutet es überhaupt, wenn ein
katholischer Christ sagt, dass Jesus für die Sünder gestorben ist und sie vom
Tod erlöst hat?
Und warum reicht es in Zeiten des sogenannten
Priestermangels nicht aus, am Sonntag eine Wort-Gottes-Feier mit
Kommunionausteilung zu besuchen, die jeder Laie halten kann, anstelle die heilige
Messe mitzufeiern, die nur von einem gültig geweihten Priester zelebriert werden
kann?
Olaf
Neumann, geboren 1979, Studium der Theologie in Eichstätt und Bonn; Religionslehrer
an einer Berufsschule im Bistum Augsburg, gibt darauf eine Antwort.
Olaf Neumann
Seht,
das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt
Warum
Jesus Christus sterben und auferstehen musste
Augsburg 2011. 32 S. Geheftet
ISBN 978-3-940879-18-9